News

Digitale Zukunft bei Civic Challenge
"Bessere Eingliederung von Stellensuchenden dank digitaler Fähigkeiten"
Das Projekt Digitale Zukunft, bei welchem Michael F. Gschwind Vereinspräsident ist, wird bei Civic Challenge präsentiert.

Wir Kaufleute - Das Magazin des Kaufmännischen Verbands
"Bringen Sie festgefahrene Situationen wieder in Bewegung: Mit psychologischer Beratung"
Im "Wir Kaufleute" wird auf die psychologische Beratung eingegangen, welche von Michael F. Gschwind angeboten wird. 

Regio Talk regioTVplus vom 3. Januar 2022 mit Désirée Lehmann zum Thema Neujahrsvorsätze
Interview auf Youtube

Berner Zeitung - "Man muss sein Glück erzwingen" 
Strategien Stellensuche 50plus
Interview Michael F. Gschwind.

Michael Francesco Gschwind - Ein Interview im "Beobachter"
Wenns menschelt am Arbeitsplatz - Tratschen und persönliche Probleme. Wie viel Privates verträgt es im Job? Und wie kann man sich abgrenzen?
Im "Beobachter" erzählt Michael Gschwind über die Tücken der Zweckgemeinschaft mit Arbeitskollegen.


Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen.

Lebenskunst. Die Kunst ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen
Volkshochschule beider Basel, Wintersemester 2023

Konzepte und Anleitungen für den täglichen Gebrauch

Der Kurs geht der Frage nach, wie es gelingt, trotz persönlichen Krisen und widrigen Lebensumständen, ein glückliches, sinnerfülltes und zufriedenes Leben zu führen. Um Antworten zu erhalten, werden neuere sowie ältere philosophische und psychologische Strömungen zum Thema Lebenskunst beleuchtet. Befragt werden unter anderem die Philosophen Platon und Seneca sowie die Psychologen Seligman, Schmitz und Schmidt. Dieser Kurs vermittelt Wissen und Handlungsstrategien und zeigt Wege auf, wie durch aktive Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln eigene Lebensziele verwirklicht werden können. Dabei werden auch genetische, soziale und sozioökonomische Aspekte berücksichtigt.
Dieser Kurs eignet sich für alle Personen, die Interesse an einer Verbindung von Philosophie, Psychologie und gesellschaftlichen Fragen haben.  Anmeldung (Winterprogramm)


Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen.

Abendseminar Chancen 50plus: KV-Basel-Stadt, Di 21.06.2022
Wer als 50plus freiwillig oder unfreiwillig eine neue Arbeitsstelle sucht oder suchen muss, steht oft vor einer schwierigen Herausforderung. Was bietet der Arbeitsmarkt für Chancen und wie planen Sie weitere Schritte? Anmeldung

Gesund bleiben im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Ressourcen: Volkshochschule beider Basel, Wintersemester 2022
Wie gehen wir mit anspruchsvollen Herausforderungen um?
Montag, 10.01.22-24.01.22, 18.15-19.30 h, 3-mal. Anmeldung

Abendseminar Chancen 50plus: KV-Basel-Stadt, Di 01.06.2021

Wer als 50plus freiwillig oder unfreiwillig eine neue Arbeitsstelle sucht oder suchen muss, steht oft vor einer schwierigen Herausforderung. Was bietet der Arbeitsmarkt für Chancen und wie planen Sie die weiteren Schritte? Anmeldung

Workshop Umgang mit Arbeitsbelastung, Wege zu mehr Resilienz: Sa 12.09.2020

Gesund bleiben im Spannungsfeld zwischen Anforderungen und Ressourcen
Sie erfahren, wie Sie ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen des Arbeitsalltags und den vorhandenen Ressourcen erreichen können. Hierzu erfassen Sie persönliche Stärken und vorhandene Ressourcen und evaluieren deren Einsatz zur Bewältigung von Herausforderungen.

Zielgruppe Lehrpersonen. Organisiert durch die Fachstelle Erwachsenenbildung BL. 

Die Kunst ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen: Volkshochschule beider Basel, Sommersemester 2020

Konzepte und Anleitungen für den täglichen Gebrauch

Die Positive Psychologie und die japanische Lebenskunst des Ikigai zeigen Wege auf, wie wir ein für uns sinnerfülltes, glückliches und zufriedenes Leben führen können. Unsere Einstellung dem Leben gegenüber, wie wir denken, fühlen und uns in bestimmten Situationen verhalten, aber auch sozioökonomische Aspekte, haben einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Dieser Kurs vermittelt Ansätze zur aktiven Lebensgestaltung aus der Antike, der japanischen Lebensschule des Ikigai und der modernen Psychologie.

Abendseminar Chancen 50plus: KV-Basel-Stadt, 23.01.2020

Wer als 50plus freiwillig oder unfreiwillig eine neue Arbeitsstelle sucht oder suchen muss, steht oft vor einer schwierigen Herausforderung. Was bietet der Arbeitsmarkt für Chancen und wie planen Sie die weiteren Schritte? 

SSCP Seminar in Coaching-Psychologie, 18. Oktober 2019
Coaching-Methoden mit positiv psychologischem Hintergrund – Anwendungen in der Praxis

Die Positive Psychologie liefert eine solide theoretische und empirische Basis für den Anwendungsbereich des Coachings. Wissenschaftlich fundierte Modelle lassen sich gut in den wachstumsorientierten Prozess des Coachings integrieren. Die Ausrichtung auf positives Erleben, auf Stärken und Visionen ist dabei ein zentraler Bestandteil und trägt zum Erfolg in Coachings bei. In diesem Seminar werden Methoden aus der Positiven Psychologie, die im Coaching-Prozess Anwendung finden, dargestellt, diskutiert und geübt.
Zielgruppe: Die Seminare richten sich in erster Linie an SSCP-Mitglieder, HochschulpsychologInnen und Coaches mit einer BSO-anerkannten Coaching-Ausbildung oder einer äquivalenten Ausbildung

Seminar Selbstmanagement: KV-Basel, 13.6.2019 , KV-BL, 04.09.2019
Das Vorstellungsgespräch – wie überzeugen Sie?

Mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie bereits eine grosse Hürde genommen. Nun gilt es sich gut vorzubereiten, damit Sie im Gespräch als aufmerksame und motivierte Person wahrgenommen werden und mit Ihrer gewinnenden Art punkten.

Abendseminar organisiert durch den Kaufmännischen Verband Basel.

Abendseminar Bewerbung: KV-Basel, 30.8.2018 und KV-Baselland, 20.9.2018
Was braucht's, damits klappt?
Die Stellensuche getaltet sich oft schwierig und ist eine grosse Herausforderung: Vom Bewerbungsdossier über das Motivationschreiben bis hin zu Bewerbungsstrategien - dieses Seminarr gibt Ihnen Anregungen und Tipps rund um die Bewerbung und Stellensuche.                  
Abendseminar organisiert durch den Kaufmännischen Verband Basel und Baselland.

Psychologie der Lebenskunst: 8.01.-29.01.2019, Vortragsreihe an der Volkshochschule beider Basel.

Konzepte und Anleitungen für den täglichen Gebrauch

Der Lebensstil - wie wir denken, fühlen und uns verhalten - hat einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Von der Antike bis in die moderne Psychologie gibt es hierzu die unterschiedlichsten Rezepte. Dieser Kurs gibt eine Übersicht über die verschiedenen Ansätze und zeigt Wege auf, wie ein zufriedenes Leben gelebt werden kann.

Abendseminar Chancen 50plus: KV-Basel, 9.11.2017
50plus – die Chancen der bevorstehenden Berufsjahre nutzen

Wer als 50plus freiwillig oder unfreiwillig eine neue Arbeitsstelle sucht oder suchen muss, steht oft vor einer schwierigen Herausforderung. Was bietet der Arbeitsmarkt für Chancen und wie planen Sie die weiteren Schritte?

Abendseminar organisiert durch den Kaufmännischen Verband Basel.

Abendseminar Arbeitsmarktfähigkeit: KV-Basel, 26.9.2017
Arbeitsmarktfähigkeit – wie bleibe ich fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft?

Mit zunehmender Digitalisierung und Roboterisierung erfolgt eine neue Welle der Automatisierung beruflicher Tätigkeiten. Auch kaufmännische Berufe sind davon betroffen. Was bedeutet dies für Sie? Wie bleiben Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft?

Abendseminar organisiert durch den Kaufmännischen Verband Basel. 

Impulsseminar Arbeit 4.0: Dienstag 29.8.2017

Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für Kaufleute

Die Automatisierung und die Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. Was bedeutet dies für den kaufmännischen Beruf und die eigene Arbeitsmarktfähigkeit?

Abendseminar Chancen 50plus: KV-Baselland, 05.09.2017 und
50plus – die Chancen der bevorstehenden Berufsjahre nutzen

Wer als 50plus freiwillig oder unfreiwillig eine neue Arbeitsstelle sucht oder suchen muss, steht oft vor einer schwierigen Herausforderung. Was bietet der Arbeitsmarkt für Chancen und wie planen Sie die weiteren Schritte?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.